Vor 225 Jahren wurde Lord Byron geboren / Sein Kampf für die Freiheit
Griechenlands ist unvergessen.
Jeder kennt ihn als Dichter; kaum jemand hat etwas von ihm gelesen. Im
Gedächtnis geblieben ist, dass er mit allen Mitteln den griechischen
Freiheitskampf unterstützte. Vor 225 Jahren, am 22. Januar 1788, wurde in
London George Gordon Noel Byron, der 6. Lord Byron geboren.
Ein Exzentriker,
Einst vergessen, heute weltbekannt: Sisi, Kaiserin von Österreich, wurde
am Heiligen Abend vor 175 Jahren geboren.
Zum 100. Geburtstag hatte die Nachwelt sie vergessen. An diesem Weihnachtsfest jährt sich ihr Wiegenfest zum 175. Mal, und jetzt kennt jedes Kind Kaiserin Elisabeth von Österreich, die berühmte Sisi. Ihr Schicksalsweg aus dem bayerischen Possenhofen in die Wiener Hofburg hat Millionen
Wachstum, Blüte und Vergehen
Folgt dabei im Kräftestrom...
Und vom Kapital nicht zehren
Suchet dich gleich Glück im Rom...
Halt den Spiegel, Zeilenschinder!
Bleibe wach, vergiß nie Zeit!
Sonst dich findet flitze Binder,
Weil Gedanke blitzschnell reift...
Was der Mensch zu leisten bringet
Werde es durch Wort und Tat,
Aus sich selbst nie entspringet,
Sind wir nie vom
Bericht
in 1V. Kapitel
Von
Galina Khotinskaya
Prof. Dr. habil. Philosoph., Dr. Philolog. (http://www.lexikus.xn--de;-/ www.muor.de)
im „Neuen Sokratischen Dialog“im gemeinsamenProjekt „Deutsch-Russische Sternstunde“
mit
Anatolij Sadchikov
Professor, Dr. habil. Biologie der Staatlichen Moskauer Lomonossov Universität (http://www.moipros.ru)
Vorwort
Ist nicht das Schicksal Europas
Da steht er: schlaksig, schüchtern, chauvi. Stephan Sulke, Schweizer Sänger, Komponist, Texter, Keyboarder und Gitarrist. Und vor allem eins: Uschi mach kein Quatsch….Aber dieser Song von 1982 erreichte auf Anhieb Platz 3 der ZDF-Hit-Hitparade. Heute, Sulke ist fast siebzig Jahre alt, wirkt er wie alterslos, wie seine Lieder.
Stephan Sulke in Lübeck bei einem Freund: Tommy Geisler hat Sulke
In der Hansestadt Lübeck ist ein Besuch der Hüxstraße ein absolutes Muss. Hier befindet ist sicherlich eine der romantischsten Einkaufsstraßen. Der Passant flaniert entlang kleiner Boutiquen mit prachtvoll ausgestatteten Schaufenstern. Mitten zwischen den Einkaufsgeschäften befindet sich die Manufaktur für Schwarze Kunst von Jens Buchwald.
„Was ist das, Schwarze Kunst?“, fragt man