Manuka kommt aus Neuseeland. Er ist teuer und kostbar. Er ist ein Wunderheiler. Ein Mediziner und Genießer. Probieren und gesunden.
Mehr Infos, Preise und Adressen
Hamburg/Berlin
BU: man with hut und lady mit cup im manuka-Plausch
Es ist kurz vor Mitternacht. Die Gläser sind geleert. Die Wünsche groß - nach Gold.
Wie jetzt - mitten in der Nacht? Bargeld lacht, verführt.
Da steht der "Gold-Junge", groß wie ein Getränke-Automat. Scheine in den Schacht, ratter, tatter, rumpel: Eine schwarze Geschenk-Schachtel poltert in die Ausgabe, der Inhalt:
pures Gold, eingeschweisst, glänzend. Ein Traum? ein Trick? Blöde
Die bayerische Toskana: Von Passau ein paar Hügel auf und ab und versteckt in einem Park mit eigener Quelle
liegt ein Kleinod für Genießer, Träumer, Hingeber.
Mehr...Fotos, layout, Redaktion Berlin, Hamburg
BU Heimelig im sonnenblumen Gelb der Hoteleingang
Ein Märchenpark mit gesundem Schwefelpool im Hintergrund
Frühlingsgefühle mit Blüten
<
Draußen Blitz und Donner,
drinnen Eli, Eli.
St. Gertrud, die Kirche am Stadtpark in Lübeck, hatte eingelden:
Chorkonzert zur Passion: Volles Programm - Schütz, Bach, Mendessohn, Reinberger,
Dvorak, Bruckner. Leitung Peter Wolff, der Dirigent der Gefühle, des Temperaments.
Gefühlt: ein gute Stunde Herzklopfen. Ganz oben im Kirchenchor Pastor Asmussen,
bescheiden und hingegeben. War toll,
Sie heissen Theo und Cecil, Dieter und Jun, Helmut und Bettina, Thomas und Uli. Ab und zu kommt Maxi dazu, Dann sind es alle Neune. Sie kegeln nicht, sie quatschen. Small talk, Über Gott und die Welt, Liebe und Leid. Sie stehen immer Samstag auf der Lübecker Markt am Brink, am Coffee-Shop, am gelben Bus, wo der Cappu oder Espresso mit Liebe gebrüht wird.Sie denken über Podcast nach, life und
Da strahlen sie: Dr. Christian Kuhnt (Intendant Schleswig-Holstein Musik Festival)Mitte, Galerist Frank Siebert, rechts und Maler Thomas Maximilian Peters. In der kleinen, aber feinen Galerie in der Lübecker Große Burgstraße 39 zeigt der Maler Stahlskellete, Schlackenhalden mit Löschteichen, Bahnsteig in London und das Ende des Industriezeitalters. Titel, der passt: Verlust und Idylle. Mehr über