Das Abc der 61. Nordischen Filmtage in Lübeck
Gerade noch rechtzeitig ist das Thermometer in den Keller gefallen. Die Kälte prickelt auf den Wangen, die Luft ist klar und klirrend, der Himmel wie blank geputzt von überflüssigen Wolken. Also schnell rein in die warme Stadthalle und die letzten Minuten vor der ersten Aufführung der 61. Nordischen Filmtage in Lübeck verstreichen
Die 60. Nordischen Filmtage in Lübeck
Der finnische Tango ertönt und schon öffnet sich die Welt des Nordens. Egal ob verschneite Winterlandschaften, dichte Fichtenwälder mit bemoostem Waldboden oder Schären inmitten einer schwedischen Sommeridylle. Das Fernweh flackert immer wieder auf. Der Wunsch nach der skandinavischen Abgeschiedenheit verdichtet sich immer wieder. Der Alltag tritt zurück.
Alles
Bei zwölf Filmen in vier Tagen kann man schon mal einnicken. Aber das ist gar nicht böse gemeint. Natürlich würde die Zeit auch für einen Kurztrip in eine der skandinavischen Metropolen reichen.
Aber erstens ist das Bier in Oslo oder Kopenhagen kaum erschwinglich und zudem bedeuten zwölf Filme auch gleichzeitig zwölf Reisen. Zur Robbenjagd ins Eismeer, mit der Metro durch einen
Die Eröffnung der Hamburger Elbphilarmonie
Einerseits ist der Hamburger Hanseat und übt sich gern in Understatement, aber im Stolzsein auf seine Stadt ist er auch leidlich erprobt. Auch die krisengeschüttelten Fußballteams und die Tatsache, dass lediglich 440 Mal die Sonne in den letzten zehn Jahren über Hamburg lachte, kann den Hamburger nicht in seinen Grundfesten erschüttern.
Während
Die Philosophie ist das beste Heilsmittel für die Probleme unserer Zeit. Das ist, was man sieht, wenn man die philosophische Zeitschrift Hohe Luft liest. Moderne Essays und interessante Interviews bieten uns die Möglichkeit, ein bisschen anders zu denken und unserem Leben eine neue Perspektive zu geben. Unter ganz unterschiedlichen Menschenbildern, die uns die Philosophen hinterlassen haben,
Ein frischer Frühlingsmorgen
Den Frauen, die mich lieben.
Und mich mal liebten.
Vorwort
Lieber Jens Sienknecht: deine Stimme kennen wir aus dem Radio. Van Morrison, Don Henley, Car Stevens, Keith Jarrett, Norah Jones - alles Perlen an deiner Rock 'n' Roll Kette. Und Du selbst? Legst dein fünftes Buch vor, dein offenstes und ehrlichstes. Jede Seite Liebe und Schmerz. Und die Erkenntnis
Ein kleiner, feiner Band aus der Hand von Dorothee Hock, Referentin für Öffentlichkeit- und Pressearbeit in der Casa di Goethe in Rom, Via del Corso 18. Die Autorin hat glänzend recherchiert und die wechselvolle Geschichte des Palazzo mit vielen Fotos, Briefen und interessanten Dokumenten dargestellt. Wer sich für Goethe und seinen Malerfreund Tischbein und deren Aufenthalt in Rom interessiert,
Endlich! Eine bemerkenswerte Ausstellung in der Casa di Goethe in Rom. Das einzige deutsche Museum im Ausland macht seinem guten Ruf aller Ehre. Lady Hamilton ist eine Würdigung an eine außergewönliche Persönlichkeit. Hingehen, ansehen, staunern. Tipp: Der aufwändige Katalog von Dieter Richter und Uwe Quilitzsch kostet 30 Euro und ist jeden Cent wert.
Tänzerin, Sängerin, Künstlermuse und
Galina Khotinskaya-Kallis
Homer und Kranich-Gedichte-2015
Kann man Homers Zeit
in Zahlen ausdrücken?
Spiegelt uns Homer
die eigene Zeit?
Zeit der Zeiten durch
die Epochen weiten…
Uns bleibt nichts –
Augenblick – Schönheit!
Geist der Sprache,
Geist der Übersetzung
nehmen mich erneut in seinen Bahn…
Zweifellos hochklassische Epoche
zeigt uns Leben, auch unseren Wahn…
Altertümlichkeit
Ich heiße Theodoros Chondrogiannos, ich bin Student und Journalist in Athen/Griechenland. Das Buch von Jutta Kürtz, „Kleines Kiel-ABC“, ist ein ausgezeichneter Reisebegleiter. Wer wissen will, was Kiel wirklich zu bieten hat, der sollte den handlichen Führer lesen. Wir erfahren alles über Events, Fähren und Essen und Trinken. Es gibt viele Fotos und Texte, die einem helfen, die Stadt zu