Mit Hermann Hesse durchs Tessin - Ein Reisebegleiter von Regina Bucher - Insel taschenbuch
Hermann Hesse zum Anfassen, poetisch, genüßlich, sinnlich. Auszug: "Es war die spätgoldene Stunde, noch glühte Licht des Tages überall, doch dann gewann der Mond schon Schimmer, und erste Fledermäuse schwammen in der grünen Flimmerluft."
....In der grünen Flimmerluft! Ecco! Regine Bucher, Direktorin
Was darf Satire? Alles! fand Kurt Tucholsky. Und Karikatur?
Die Griechen haben nach der Wahl ihren eigen Geschmack.
Die Zeitungen mäkeln und „Merkeln“.
Schauen Sie mal, schmunzeln Sie mal – oder auch nicht.
Die Tsipras-Anhänger sind sogar aus Deutschland angereist,
am liebsten ginge es um um die ganze Welt. Den Leonard Cohen-Song
im Gepäck nach Athen: „First we take Manhatten,
Durchschlupf in den Himmel
130 Seiten Zwitschern, jede Seite ein Tirilieren, Beispiel Seite 87: „Die
Sommerkleider liebender Frauen – wie sehr ich daneben verblasse.“ Oder Seite
52: Wahre Liebe erleuchtet fremde Dunkelheit.
Mehr? Hier:
Heimwärts, mein leises Zwitschern
Jens Sienknecht, 64 Jahre, Vater fünf erwachsener Kinder, Hamburger
Kaufmann, später für viele Jahre Schoolmeester,
Galina Khotinskaya ist eine begabte Frau. Sie lebt seit vielen Jahren in Lübeck. Sie malt, sie dichtet und pflegt Kontakte zu prominenten Schriftstellern wie dem kürzlich verstorbenen Siegfried Lenz. “Mein Leben ist nicht einfach,” sagt sie selbst und dann und wann malt sie ihre Gedanken in Öl oder Acryl. Es sind Personen, die ihr nahe stehen, die sie verehrt.
In Lübeck sind ihre Bilder
Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes
Dieter Witasik, 1 . Vorsitzender der Overbeck-Gesellschaft - Kunstverein Lübeck
Selbe Wellenlänge – schwupp – von Kiel nach Lübeck
Ankündigungen
Auf dieser Seite erhalten sie aktuelle Informationen über kommende Vorträge und Veranstaltungen.
Regionale 2 - von hier aus / from here on in
20. Juli 2014 - 7. 
Sehr gerehrte Damen und Herren,
vor neun Jahren hatte ich in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geschrieben, dass das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin gescheitert ist, weil der Architekt Peter Eisenman die künstlerische Aufgabe nicht bewältigt hat. Gescheitert ist das Denkmal aber besonders, das ist damals wie heute meine Meinung, an dem Anspruch
Der Travemünder Kursaal, der heute das Haus des COLUMBIA Hotels Travemünde ist, feiert sein 100 jähriges Jubiläum - das Feiert COLUMBIA mit Ihnen. Zum Thema ein Interview mit Mike Hoffmann, dem Direktor des Hotels, sowie Informatives rund um den Kursaal.
Das schönste Hotel von Travemünde wird 100 Jahre alt bzw. jung. Was ist für das Jubiläum geplant?
Es wird einen Revue Abend im Ballsaal
über „Das volle Leben“ von Isabella Moog
„Wir betrachten nämlich das Schöne als eine Erkenntnis in uns, eine ganz besondere Erkenntnisart und fragen uns welche Aufschlüsse diese uns über das Ganze unserer Weltbetrachtung ertheilt“, - schrieb Arthur Schopenhauer. Am 23 Februar 2014 fand in der in Defacto Art Galerie HL, Belauerfort 31 die Finissage von Isabella Moog unter dem Titel