Die Zukunft der Ostsee

Land startet Konsultationsprozess zum Nationalpark Ostsee Umweltminister Goldschmidt: „Der Nationalpark Ostsee weckt ein enormes Interesse der Menschen“ KIEL. Das Land startet die öffentliche Konsultation, um Perspektiven und Chancen eines neuen Nationalparks in der schleswig-holsteinischen Ostsee zu diskutieren. Mehr als 300 Menschen kamen am heutigen Abend zur Auftaktveranstaltung des Read more

Eli, Eli und Kyrie, Kyrie

Draußen Blitz und Donner, drinnen Eli, Eli. St. Gertrud, die Kirche am Stadtpark in Lübeck, hatte eingelden: Chorkonzert zur Passion: Volles Programm - Schütz, Bach, Mendessohn, Reinberger, Dvorak, Bruckner. Leitung Peter Wolff, der Dirigent der Gefühle, des Temperaments. Gefühlt: ein gute Stunde Herzklopfen. Ganz oben im Kirchenchor Pastor Asmussen, bescheiden und hingegeben. War toll, Read more

Markt-Geflüster

Sie heissen Theo und Cecil, Dieter und Jun, Helmut und Bettina, Thomas und Uli. Ab und zu kommt Maxi dazu, Dann sind es alle Neune. Sie kegeln nicht, sie quatschen. Small talk, Über Gott und die Welt, Liebe und Leid. Sie stehen immer Samstag auf der Lübecker Markt am Brink, am Coffee-Shop, am  gelben  Bus, wo der Cappu oder Espresso mit Liebe gebrüht wird.Sie denken über Podcast nach, life und Read more

Gute Laune in der Galerie

Da strahlen sie: Dr. Christian Kuhnt (Intendant Schleswig-Holstein Musik Festival)Mitte, Galerist Frank Siebert, rechts und Maler Thomas Maximilian Peters. In der kleinen, aber feinen Galerie in der Lübecker Große Burgstraße 39 zeigt der Maler Stahlskellete, Schlackenhalden mit Löschteichen, Bahnsteig in London und das Ende des Industriezeitalters. Titel, der passt: Verlust und Idylle. Mehr über Read more

Ja, is denn schon Ostern?

Im Lübecker Stadtpark huscht eine Osterhase zwischen Autos und Büschen, hat Süßes mitgebracht. Tut einfach gut im Schneeregen. Ostern soll die Sonne lachen und der Hase. Read more

Kunst-Komödie: Ananas und Busen

Zwischen Dichter Goethe und Male Tischbein bestand in Italien eine schwärmerische Freundschaft. Kunsthistoriker entdeckten.eine klassische Homoeroti. Wahr oder nicht, wir entdecken heute eine zauberhafte Kömodie rund um dem Mythos Goethe-Tischbein. Von Rom zum Louvre, von Neapel bis Lübeck. Bilder-Prolog Prolog   Read more