Sie ist reich an Humor und Esprit -sie ist heather honey - sie ist Elke Heidenreich. Sie ist Lesegast im Schleswig-Holstein Musik-Festival in Prosntorf. Genau ihre Idylle: Felder, Wälder, Weiden. Im hohen Norden entführt sie nach Venedig. Sie gondelt, sie schwärmt, sie ist Elke im kleinen Schwarzen, ihr Partner Marc-Aurel Floros begleitet famos am Flügel. Harmonie wie ein Sommernachtstraum. Shakespeare
Als das Wünschen noch geholfen hat, entstand Meersburg am Bodensee. Mehr als 1000 Jahre alt, Liopoldus de Merdespurch, urkundlich Mersburg erwähnt. Fürsten, Bischöfe, Wein, Weiber und Gesang. Heute 6000 Einwohner, historische Burg, Fachwerkhäuser, Hotels und Pensionen, Ufer-Promenade, Blick auf die Schweizer Alpen, Weinberge und der Rosè am See. Ein Perle im Meer. Roy Black war hier, Annette
Angela Detmers liest in Travemünde aus ihrem Roman:
Ein himbeergrüner Sommer - Mehr davon!
Autorin Angela Detmers aus Travemünde schickt ihren neuesten Roman auf Reise.
400 Seiten - prall gefüllt mit Gefühlen, Romanzen. Auszug: "...vergrub sie ihre Nase in seinem Haar, kraulte mit der Hand an einer Kotelette und murmelte seufzend..."
Na, was wohl...Die Liebe ist ein bunter Strauß, ein barfuß-Garten. Leicht, locker. Es swingt im himbeergrünen Buch von Angela Detmers. Eine wunderbare
Citti-Park Lübeck, UKSH Universitätsklinikum. Es läuft ein hochinteressanter Dia-Video-Vortrag. Thema: Mitralklappeninsuffizienz - Wenn die Mitralklappe versagt.
Medizin-Experten Mulham Alhagi, Bruntaro Fujita von der Uni. Eine gute Stunden Infos rund um Herz und die Mitralklappe. Und? Nur sechs Zuhörer im Saal. Ja, geht's noch? Draußen im Citti-Park Gewusel um Döner, Eis und Nagelstudio.
Große Burgstraße 39, Lübeck: die Adresse ist Kunst, Atelier, Galerist Frank Siebert hat Rüdiger Ladwig eingeladen. Bis 17. August 2024 zeigt er Botschaften und Messages in Schwarzweiß Fotos. Zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Schauen, Verweilen.
Unter den Gästen: Der Drummer von Ulrich Tukur und den Rhythmus Boys und der Klassiker von Kraftwerk. Wieso das? "Weil wir Kunst und klassische Fotografie
Im Lübecker Hotel Goldener Anker lagern wertvolle Zeichnungen des sog. Goethe-Tischbein (1751-1829). Der Hausherr bewahrt sie im Gurken-Karton auf. Im Fernseh-Beitrag ist von Millionenwerten die Rede. Was macht Lübeck? Hilflos. Bis die Gurken
die Bilder... Tischbeinwar in Lübeck Overbecks Lehrer, übernachtete im Goldenen Anker
Tischbein - Goethes Maler und Freund
Goethe lässig am Fenster
Was ist denn da los? Das älteste Hotel in Lübeck - der Goldene Anker am Burgtor hat plötzlich an den Türen ein amtliches Siegel der Hansestadt Lübeck. Wer es beschädigt, riskiert ein Jahr Gefängnis oder eine hohe Geldstrafe - wie, was?
Anruf beim Bürgermeister und Bauordnung. Patzig: "Was interessiert Sie das?" "Das Hotel ist Kulturgut." "Na, und?" Na und - das ist Lübecker Kulturgut. Arrogant.