In der Hansestadt Lübeck ist ein Besuch der Hüxstraße ein absolutes Muss. Hier befindet ist sicherlich eine der romantischsten Einkaufsstraßen. Der Passant flaniert entlang kleiner Boutiquen mit prachtvoll ausgestatteten Schaufenstern. Mitten zwischen den Einkaufsgeschäften befindet sich die Manufaktur für Schwarze Kunst von Jens Buchwald.
„Was ist das, Schwarze Kunst?“, fragt man sich neugierig. Das Schaufenster strahlt mit der warmen Beleuchtung eine einladende Atmosphäre aus und eine Maschine im hinteren Teil weckt sofort das Interesse des Betrachters. Kaum ist der Laden betreten, vernimmt man ein Zischen, Schnaufen und Rattern aus dem Gerät. Schwarze Kunst – das ist das Handwerk des traditionellen Buchdruckes, aber noch viel mehr. Der Tiegel, wie sich die Maschine nennt, ist dabei der wichtigste Helfer für Jens Buchwald. Der Buchdrucker erzählt, dass „die Einrichtung des Ladens original von einer alten, kleinen Druckerei aus der Hansestadt ist“. Ebenso hat die technische Ausstattung bereits viele Dienstjahre hinter sich. Der Buchdruck hat aber nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Nur hier kann der Kunde aus einer Vielzahl von Papiersorten sich das passende Blatt auswählen – anfassen erwünscht! Das haptische Erleben der Papiere ist etwas ganz Besonderes und niemand sollte sich diese Erfahrung entgehen lassen. Die riesige Auswahl umfasst glattes bis raues Papier in vielen verschieden Farben. Das Sortiment ist derart umfassend, dass man es mit einen Augen und Händen erlebt haben muss. Jens Buchwald: „Meine Kunden haben eine große Auswahl und ich helfe ihnen gerne bei der Entscheidung. Welche Papiersorte zu welchem Auftraggeber passt, finde ich im Verkaufsgespräch schnell raus.“ Hier kann man sich exquisiten Briefbögen, -umschlägen und Visitenkarten entwerfen, veredeln und drucken lassen. Der Käufer erhält ein individuelles Produkt, welches sofort aus der grauen Masse hervortritt. Jens Buchwald: „Durch eine solche Visitenkarte drückt man aus, dass man auf Qualität und Handwerkskunst ein besonderes Augenmerk legt.“
Jens Buchwald fertigt auch Kunstdrucke in seinem Tiegel. Hier kann er verschiedene Veredelungen für die Produkte vornehmen. Neben Reliefdruck kann der Kunde auch Blind- oder Heißfolienprägungen bestellen. Trotz der klassischen Fertigungstechnik muss man dabei nicht auf aktuelles Layout und Design verzichten, denn der Satz wird von professionellen Graphikern uns Setzern bei „Buchwalddruck“ übernommen. Jens Buchwald selbst ist gelernter Drucker. Er hat nach seiner Ausbildung einige Jahre mit alten Tiegeln in England gearbeitet. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war er erst für eine traditionelle Druckerei in Berlin tätig bevor er in Lübeck eine Digital- und Offsetdruckerei eröffnet hat. Jens Buchwald: „Die Konkurrenz wurde im Laufe der Jahre immer stärker, sodass ich eine Marktnische gesucht habe.“ Und mit dieser traditionellen Form des Druckes hat Jens Buchwald nicht nur einen Beruf sondern eine Berufung gefunden. Die Leidenschaft, mit der er sein Geschäft betreibt, bemerkt man sofort – in den umfassenden Beratungsgesprächen oder im liebevollen Umgang mit Papier. Auch für Kinder gibt es übrigens auch eine Druckpresse, die per Hand bedient wird. Hier können die Kleinen ihre eigenen Kreationen aufs Papier pressen. Bei Jens Buchwald heißt es also: erfahren, erleben, genießen – wo sonst bekommt man so etwas noch bei Druckereiprodukten. Lassen Sie es sich nicht entgehen! (mj)