Von B wie Battleground bis S wie Swingstate
Wenn John King vor seinem Magic Board steht, dann gewinnt man schnell das Gefühl wieder die Schulbank zu drücken. Allerdings stehen nicht Bruchrechnung oder französische Vokabeln auf dem Programm sondern das 1x1 der US-Wahlen.
"Every vote count" heißt es bei ihm - und er ist sich nicht zu schade dieses Motto auch zu wiederholen. Fast gewinnt
Lübeck, 02.10.20 — Die 62. Nordischen Filmtage Lübeck (04.-08.11.2020) freuen sich auf die Deutschlandpremiere von „Unser Mann in Amerika“ (OT: Vores mand i Amerika / engl. The Good Traitor) von Christina Rosendahl, der das Festival am 4. November 2020 um 19 Uhr eröffnen wird. Inspiriert von wahren Begebenheiten zeichnet der Film den Weg des Diplomaten Henrik Kauffmann nach, der als dänischer
Von Delacroix bis Warhol
Schenkungen von Wilhelm Winterstein
Hermann Mildenberger (Herausgeber)
Buch | Softcover
168 Seiten
2020
Sandstein Kommunikation (Verlag)
978-3-95498-555-5 (ISBN)
38,00 € inkl. MwSt
sofort lieferbar
(noch 7 im Versandlager)
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands
Auch auf Rechnung
Verfügbarkeit in der
Filiale vor Ort prüfen
Artikel merken
Infos
Produkt-Details
Artikel
Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki
Ihn fürchteten sie alle. Heinrich Böll, Günter Grass, Max Frisch, Martin Walser und viele andere Schriftstller mussten über die Klinge des "Literaturpapstes" springen. Über Jahrzehnte prägte der vor Hundert Jahren in Wloclawek, Polen geborene Reich-Ranicki die Literaturszene in Deutschland. Unvergessen bleiben bis heute seine regelmäßigen Auftritte
Ein Nachruf auf den großen Verpackungskünstler der Moderne
Genauso wie der Brand des Reichstag im Jahre 1933 für alle Zeiten einen Schatten auf den Sitz des deutschen Parlaments werfen wird, ist die Hochzeit des Renaissancebaus zwischen Spree und Brandenburger Tor für immer mit der Verhüllung durch den Künstler Christo im verbunden. 1995 vermochte er gemeinsam mit seiner Frau Jeanne-Claude
Zum 90. Geburstag von Clint Eastwood
Als alter weißer Mann und noch dazu Politiker der republikanischen Partei scheint Clint Eastwood nicht viel Sympathie in diesen Zeiten erwarten zu haben.
Weniger als Gefühlsversteher denn als Misantrhop hat sich Dirty Harry in die Erinnerung seines Publikums gespielt.
Zunächst machte er sich einen Namen als einsilbiger Cowboy in Sergio Leones Italowestern
SL-Magazin Frühjahr 2020
Impressum:
S+L Magazin, Chefredaktor Ulrich Pape-Tichbein
Wir danken unseren Autoren für die Mitarbeit:
Eric Swensson, Dieter Kühl, Sigrid Luzart, Urs Razwill, Jens Pusch-Rose,
Geert Sommer, Kathleen von Ohr, Egbert Ruhmor, Claus Zöllner
Quellen: Eine große Unterstützung bei der Erstellung des Magazins war
uns die Datenbank Wikipedia. Eine Reihe von Informationen