Dr. med. Dipl. chem. Michael Weber
Gründungsvater der modernen Lasertherapie
Dr. Weber ist seit mehr als 20 Jahren als Arzt in Deutschland tätig und leitet heute drei medizinische Zentren für allgemeine und innere Medizin, Schmerztherapie, Naturheilverfahren (Akupunktur) und photodynamische Tumortherapie.
Neben der medizinischen Ausbildung ist Dr. Weber auch studierter Biochemiker,
Der berühmteste Rosenzüchter der Welt
David Austin
Zu den wohl bekanntesten englischen Rosenzüchtern gehörte der 2018 verstorbene David Austin. Sein Unternehmen, das er 1969 gründete brachte über 240 neue Rosensorten hervor und machte die englische Rose weltweit bekannt. Denn David Austin (1926-2018) hatte als Erster die Idee, aus historischen, gefüllten Duftrosen und
24.12.2019, 15:00 Uhr
Tischbein oder die Entdeckung des Gefühls
Rijksmuseum Twenthe zeigt noch bis 19. Januar 2020 Werke des bekannten Porträtmalers.
Johann Friedrich August Tischbein(Verwandter), Familienporträt, circa 1795-1800, das den Geist des 18. Jahrhunderts zum Ausdruck bringt. Fotos: Galerie Alte Meister, Museumslandschaft Hessen Kassel
Enschede. In Zusammenarbeit
Wohin in die Ferne schweifen, wenn klar ist, dass bald alle Grenzen schließen und für unabsehbare Zeir nur noch die Tagesschau die einzige Möglichkeit ist, die Welt zu bereisen?
Die Wahl fiel auf Thessaloniki. Und damit die ganze Angelegenheit auch einen sportlichen Charakter beinhalten sollte, beschloss ich, die Rückfahrt mit dem Bus in Angriff zu nehmen.
Zunächst führte mich die Reise
Der mit 12.500 Euro dotierte NDR Filmpreis der 61. Nordischen Filmtage Lübeck geht an einen isländischen Film: Im Rahmen der feierlichen Filmpreisnacht im Theater Lübeck nahm Hauptdarsteller Ingvar E. Sigurðsson den Preis für „Weißer weißer Tag“ („Hvítur, hvítur dagur“) von Regisseur Hlynur Pálmason in Empfang. Arsenal Filmverleih bringt den Film ab 13. Februar 2020 in Deutschland
Kleiner Wind, der über den Fjord weht, heißt Anori. Und Anori wird ihrem Namen gerecht. Ihre Gesangperformance lässt die Zuschauer ihrer Konzerte schnell Raun und Zeit vergessen. Die Sorgen an den Alltag werden förmlich weggepustet und die Zuschauer werden in eine mystische Welt gezogen.
Pipaluk Kreutzmann-Jörgensen heißt die Regisseurin des grönländischen Films “Anori”.
Die 38-jährige
Das Abc der 61. Nordischen Filmtage in Lübeck
Gerade noch rechtzeitig ist das Thermometer in den Keller gefallen. Die Kälte prickelt auf den Wangen, die Luft ist klar und klirrend, der Himmel wie blank geputzt von überflüssigen Wolken. Also schnell rein in die warme Stadthalle und die letzten Minuten vor der ersten Aufführung der 61. Nordischen Filmtage in Lübeck verstreichen
Es gibt sie, die zauberhaften Geschichten aus der Welt von Kunst und Literatur. Eine solche Geschichte hat uns Maria Gazzetti, die Leiterin des Museo Casa di Goethe in Rom, jetzt berichtet. Und sie ist obendrein eine kleine Sensation. Im Dezember vorigen Jahres lernte sie den italienischen Besitzer eines charmanten Gemäldes kennen, das den Titel „Dichtung und Malerei“ trägt. Sein Schöpfer ist