250 000 Euro Strafe für Professor Stöcker aus Lübeck – das verstehe – wer will.

Der Richter selbst sprach von in dubio pro reo, Stöckers Anwälte forderten Beweise, statt Nebelstochern, die Staats-Anwältin gar beantragte eine Geldstrafe von 10 000 Euro statt 250 000. Was ist da los? Spielt Geld eine Rolle oder das Recht?  Stöcker: "Ich wollte einen Weg aus der Pandemie, ich wollte als Arzt helfen." Das hat er getan, schnell und unbürokratisch. Dafür verurteilt? Versteht Read more

Quo vadis, Justus?

Justus Frantz in aller Munde. Auch in solchen, die ihn nicht verstehen. Wir verstehen ihn, denn wir haben ihn er-lebt. Leiblich, lieblich, persönlich. Beim Baden mit Lennie Bernstein im Selenter See, beim Jogging um die Alster. Beim Palmenpflanzen auf Gran Canaria, mit Helmut Schmidt in Scheunen und Schlössern, mit Birnenkompott in der Lüneburger Heide, im Schneeschlitten in Sankt Petersburg. Da Read more

Tischbein-Zeichnungen im Gurken-Karton

Im Lübecker Hotel Goldener Anker lagern wertvolle Zeichnungen des sog. Goethe-Tischbein (1751-1829). Der Hausherr bewahrt sie im Gurken-Karton auf. Im Fernseh-Beitrag ist von Millionenwerten die Rede. Was macht Lübeck? Hilflos. Bis die Gurken die Bilder... Tischbeinwar in Lübeck Overbecks Lehrer, übernachtete im Goldenen Anker Tischbein - Goethes Maler und Freund Goethe lässig am Fenster Read more

Lübeck: Goldener Anker versinkt

Was ist denn da los? Das älteste Hotel in Lübeck - der Goldene Anker am Burgtor hat plötzlich an den Türen ein amtliches Siegel der Hansestadt Lübeck. Wer es  beschädigt, riskiert ein Jahr Gefängnis oder eine hohe Geldstrafe - wie, was? Anruf beim Bürgermeister und Bauordnung. Patzig: "Was interessiert Sie das?" "Das Hotel ist Kulturgut." "Na, und?" Na und - das ist Lübecker Kulturgut. Arrogant. Read more

WC? OH WEH!

Liebe Edeka-Aldi-Jysk-Kunden in Travemünde, Nordmeerstrasse: Wenn Sie dort einkaufen wollen, gehen Sie bitte v o r h e r zur Toilette, sonst passiert Ihnen dies:

Fotos, Text, Statements  Redaktionen Berlin, Hamburg – Sperrfrist beachten

 

 

 

WAS EINT – “Zuversicht”

600 Gläubige auf dem ökonomischen Kreuzweg in Lübeck. Bischöfin Kirsten Fehrs fand die richtigen Worte, von einem Teilnehmer beglückwünscht: "Sie sind die Zuversicht." Karfeitag im kühlen Regen - und trotzdem und grade Zuversicht. Read more

Paris – die Kunst – die Reise – oh la la!

Der Salon du dessin zieht vom 20. bis 25. März 2024 in den Palais Brongniart, um zahlreiche Sammler, Forscher, Experten... und Sie zu begrüßen! Entdecken Sie auf dieser internationalen Messe mehr als 1000 alte und moderne Zeichnungen. Wir treffen uns vom 20. bis 25. März 2024 im Palais Brongniart, um die neue Ausgabe des Salon du dessin zu entdecken. Diese international renommierte Veranstaltung Read more

Klassik und Zitronen – SHMF 2024

Nicht nur die Zitrone als Festivalmotiv 2024 macht Lust auf den Sommer: Ab sofort sind alle 203 Festivalkonzerte im Verkauf. Im Zentrum des SHMF stehen in diesem Jahr die Musikstadt Venedig, die Porträtkünstlerin Asya Fateyeva und viele weitere große Namen. Die Höhepunkte des Programms wurden am 22. Februar in Kiel veröffentlicht, auf dem Foto v.l.: Laura Hamdorf (Pressesprecherin SHMF), Read more

Mest the Best

Helle, warme Farben - das neue Mest-Haus in der Breiten Str. 13, gegenüber der Sparkasse. Kundin Gisela: viel größer, viel schöner, macht Lust auf Marzipan. Wer schmeckt besser Niederegger oder Mest? Testen. Pistazien, Krokant, Mandel Mallorca, Eierlikör, alles verlockend. Der Clou: eine Schokoladen-Cascade mit den Buchstaben Mest. Frau Mest davor ist glücklich, die Kunden auch. Lübeck endlich Read more

Schluss mit Schuss

Es war ihr letzter Prozess: Richterin Helga von Lukowicz am Landgericht Lübeck hatte gerade das Urteil verkündet: 1 Jahr 6 Monate auf Bewährung wegen "Vergewaltigung seines Sohnes" gegen einen früheren Staatsanwalt. Dann fand sie deutliche Worte - gerichtet gegen die Verteidiger: "Sie haben mir den Abschied von der Justiz leicht gemacht." Raunen, Staunen und leichter Applaus im Schwurgerichtssaal Read more