Das sind die Preisträger:innen der 64. Nordischen Filmtage Lübeck

Im Rahmen der glanzvollen Filmpreisnacht im Theater Lübeck wurden heute Abend die Gewinner:innen der 64. Nordischen Filmtage Lübeck ausgezeichnet. Moderatorin Loretta Stern führte durch den Abend, an dem elf Preise im Wert von 63.000 Euro überreicht wurden. Die erste der Trophäen der Nordischen Filmtage – ein historischer Backstein aus Lübeck – hatte Friðrik Þór Friðriksson bereits im Read more

,,Passen Sie gut auf sich auf”

Zugegeben, die Geisterbahn wäre nicht die erste Anlaufstation auf dem Rummel, sondern lieber eine Runde Entenangeln oder wenn es doch mal etwas Action sein soll, dann steig ich auch schon mal in ein Riesenrad. Nur ganz selten habe ich mich im Übermut oder nach zwei, drei Bier in den Breakdancer oder eine Schiffsschaukel gewagt, was ich immer bitterlich bereut habe. Ähnlich verhält es sich mit Read more

ENDLICH! WIEDER! NORDISCHE! FILMTAGE!

Gerade noch Hochsommer im Oktober, aber wenigstens auf zwei Sachen ist in diesen stürmischen Zeiten noch Verlass: Die Zeitumstellung und die Nordischen Filmtage in Lübeck. Auf dem Weg zum Hamburger Bahnhof peitschte plötzlich noch ein gewaltiger Hagelschauer über die Außenalster und das Herz jubilierte. Endlich ungemütliches Wetter. Eine ganz wichtige Voraussetzung, damit es im Kinosaal Read more

Laser Licht und Laissez-faire

Laser Licht und Laissez-faire Ich fühlte mich leer, lustlos und müde. Der Blick in den Spiegel verriet: Du bist nicht mehr Du, du bist ein anderer, ein Einsamer. Das wollte ich nicht sein. Ich wollte wieder schreiben, fühlen, sprechen. Was tun? Psychiater? Psychologe? Neurologe? Danke nein, ich habe die Kraft nicht, die Lust nicht für Wartezimmer, Formulare, Rezepte, Tabletten. Ich suchte Read more

Wem die Stunde schlägt – die Blaue

Zeitumstellung - hin und her- ja und nein. Gerd Evers aus Eutin ist ein Tüftler, ein Liebhaber. Er liebt Uhren und besonderns die historischen. Im Schloß Eutin steht eine kostbare, goldene Empire-Pendule aus dem 19. Jahrhundert. Eine Nur-So-Da-Uhr, ohne Zeit, ohne Tick-Tack. Evers hat sie liebevoll  repariert, zum Laufen gebracht. Nun wieder Schmuckstück im Schoss. Preis: Liebhaber, unschätzbar. Read more

Elke Heidenreich – es ist doch so schön

Sie war in Kairo, in Moskau, Peking und New York, Florenz und Peking. Nicht als Tourist, sie reiste als Elke. "Ich reise immer wieder los, einfach so, ohne große Erwartungen." Ihr Reisebegleiter ist J.W. von Goethe im L: "Ihr glückliche Augen, Was je ihr gesehn, Es sei, wie es wolle, Es war doch so schön. Faust, II. Teil - Glückliche Elke. Lesen, lieben, staunen. mj Read more

Bilder mit Seele

Er ist nicht van Gogh, nicht Gaugin, er ist Bernhard Seele, Mitt-Sechzig, jung im Herzen, Farb-Fühler. Der Sprach-Lehrer lebt in Lübeck, reist gern weltweit mit Pinsel und Palette. Seine Werke zeigt er jetzt in der Galerie von Frank Siebert, Große Burgstraße 39. Er nennt sie Apfelblüte, Fenster zum Meer, Bank im Park - Poesie mit Pinsel. Preise von 500 bis 1.100. Foto: Bernhard Seele mit Galerist Read more

Apotheker mit Appeal

Marcus Niendorf hat's drauf: Seine Apotheke in Lübecks Altstadt ist die beste - sagt man. Is so. In vierter Generation führt er sie seit 1992. Er liebt das Beste. Pillen, Pasten, Krokodile. Er mag es Ungewöhnlich, extraordinaire. Er ist Appeal. Bei ihm ist alles Handwerk. Er tüftelt, er mixt, er  mischt. Seine Produkte (50 000 Artikel) mit Homöopathie  sind natürlich auch  Löwenschlaf, Read more

Birnen-Bauer mit blauen Augen

Er hat das mutige Herz des Löwen, die Leidenschaft des Skorpions, den Mut des Widders. Er pflegt in fünfter Generation seinen Hof, Pferde, Kühe, Schafe begenet er mit Hingabe. Äpfel, Kürbisse und Birnen. Von morgens bis in den späten Abend ist er unterwegs. Besucher kommen von nah und fern nach Lübeck-Israelsdorf, suchen die besten Kürbisse, knackige Äpfel. Für jeden hat er ein freundliches Read more

Pape auf Panker, Gut Panker

Er hat es mir erzählt: "Charles war schon ein paar Mal auf Gut Panker. Auch in meiner Remise.  Einer zum Anfassen, obwohl man Königliche Hoheit mit Respekt begegnet. Ernst August und Caroline waren auch hier, die sind doch alle irgendwie verwandt. Ob die sich gut verstanden haben, ich weiß es nicht, August soll ja schwierig sein..." Schwierig? Caroline hat Prinzen-Eskapaden nicht verdient.Ob der Read more