Südkorea -Wahlen in meiner Heimat

imagesHeute wählen die Südkoreaner eine neue Nationalversammlung. In Umfragen liegt die konservative Regierungspartei Saenuri vorne. Unsere netzpool-Korrespondentin Jun Khan stellt
ihre Heimat vor. Quelle: Wikipedia
Korea (Republik Korea, Südkorea)
Stand: März 2016
Ländername: Republik Korea / Daehan Minguk
Klima: Vier ausgeprägte Jahreszeiten: Juni bis August feuchtheiß, Dezember bis Februar trocken und kalt, Frühjahr und Herbst gemäßigt.
Lage: Südlicher Teil der koreanischen Halbinsel, Grenze zwischen Süd- und Nordkorea: etwa 38. Breitengrad
Größe: 100.329 Quadratkilometer
Hauptstadt: Seoul (10,44 Millionen)
Bevölkerung: 51,3 Millionen Einwohner, jährliches Wachstum: 0,16% (2014), monoethnisch
Landessprache: Koreanisch
Religion: Buddhisten (10,7 Millionen), Protestanten (8,6 Millionen), Katholiken (5,1 Millionen)
Nationaltag: 3. Oktober (National Foundation Day – mythologischer Gründungstag)
Unabhängigkeit: 15. August 1945
Staatsform/Regierungsform: Republik mit Präsidialverfassung, nur eingeschränkte Selbstverwaltung der Kommunen und Provinzen
Staatsoberhaupt: Präsidentin Park Geun-hye (seit 25.02.2013, keine Parteizugehörigkeit)
Regierungschef: Ministerpräsident Hwang Kyo-ahn (seit 18.06.2015)
Außenminister: Yun Byung-se (seit März 2013)Parlament: Nationalversammlung (300 Sitze), letzte Wahl 11.04.2012, nächste Wahl 2016
Aktuelle Zusammensetzung:
• Saenuri Party (bis 2011 Grand National Party): 159 Sitze
• New Politics Alliance for Democracy (NPAD): 129 Sitze
• Justice Party (JP): 5 Sitze
• Unabhängige: 5 Sitze
Regierungspartei: Saenuri-Partei. Konservativ, für wirtschaftliches Wachstum, unternehmensfreundlich
Oppositionspartei: NPAD. Links, ging aus der Bürgerbewegung hervor, gewerkschaftsnah.
Verwaltungsstruktur: 17 Provinzen und provinzfreie Städte. Direktwahl der Gouverneure oder Bürgermeister alle 4 Jahre. Letzte Wahl war am 04.06.2014.
Mitgliedschaft in Internationalen Organisationen: UNO 1991, Weltbank 1955, Internationaler Währungsfonds (IWF) 1955, Asiatische Entwicklungsbank 1966, Welthandelsorganisation (WTO) 1995, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 1996
Wichtigste Medien:
Fernsehen, Rundfunk: KBS, MBC, SBS, EBS, Arirang (englischsprachig)
Zeitungen: Chosun Ilbo; Joong-Ang Ilbo; Dong-A Ilbo; Kyunghyang Shinmun, Hankyoreh, Maeil Business, Korea Herald (englischsprachig), Korea Times (englischsprachig), Korea JoongAng Daily (englischsprachig)
Nachrichtenagentur: Yonhap
Bruttoinlandsprodukt: 1.410 Mrd. USD (2014)
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf: 28.180 USD (2014)
Wechselkurs: 1 Euro = 1.320 Won (KRW) (Stand: September 2015)