In den Räumen, in denen Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) während seiner Italienreise von 1786 bis 1788 zusammen mit dem Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und anderen deutschen Künstlern wohnte, befindet sich heute die 1997 gegründete Casa di Goethe, Deutschlands einziges Museum im Ausland. Eine dreisprachig konzipierteDauerausstellung (Deutsch, Italienisch und Englisch) beleuchtet Goethes Italienreise und seinen Aufenthalt in Rom.
Die Wechselausstellungen sind meist deutsch-italienischen Themen und der Tradition der Italienreise bis in die Gegenwart gewidmet sind. Die Casa verfügt über eine eigene Sammlung. AusstellungsbegleitendeVeranstaltungen in deutscher und italienischer Sprache wie Vorträge, Lesungen, und Kolloquien machen die Casa di Goethe zu einem Ort der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturellen Begegnung und laden zu einem erneuten Besuch ein.
In unserer Präsenzbibliothek mit zahlreichen wertvollen Erstausgaben von Goethes Werken und umfangreicher Sekundärliteratur zu seinem Leben und Werk können Sie nach Terminvereinbarung recherchieren. Seit September 2012 befindet sich Bibliothek und Nachlass des Deutschen Künstlervereins in der Sammlung der Casa di Goethe. Träger der Casa di Goethe ist der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) in Bonn, finanziert wird sie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Casa di Goethe ist Sitz des Zweigvereins Rom der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (GfdS).
In Malcesine (VR) am Gardasee ist die Casa di Goethe mit einer Dokumentationsausstellung präsent.